Positionierungs-Strategie für IT-Dienstleister
das Fast-Track-Programm
Wozu eine Positionierungs-Strategie?
Ihre Positionierung ist der Platz, den sie im Kopf Ihres Kunden besetzen.
Mit anderen Worten: Was steht auf der Schublade, in die Ihr Kunde Sie steckt?
Schlechte Positionierungen sind:
- "Wir entwickeln maßgeschneiderte Software"
- "Wir betreiben Ihre IT"
- "Wir implementieren CRM Systeme"
Diese Positionierungen sind schlecht, denn dieselbe Position besetzen wahrscheinlich viele andere Anbieter (heißt viel Konkurrenz) und ein Kunde kann oft gar nicht beurteilen, ob Sie ihm helfen können, ein bestimmtes Problem zu lösen.
Bessere Positionierungen sind beispielsweise:
- "Wir entwickeln Loyalitäts-Apps für Hotels, die unsere Kunden unabhängiger von den großen Buchungs-Portalen machen."
- "Wir entwickeln Software, die bis zu 30% der Service-Anfragen an Industrie-Unternehmen selbstständig bearbeiten kann."
Warum sind diese Positionierungen besser?
Weil sie die 5 Fragen im Kopf jedes Kunden beantworten, bevor dieser in eine Lösung investiert:
Warum soll mich das interessieren?
Weil das ein Problem löst, das ich habe.
Warum soll ich dafür soviel bezahlen?
Weil das Ergebnis offensichtlich mehr wert ist, als die Lösung kostet.
Warum soll ich diesem Anbieter vertrauen?
Weil er selbstbewusst konkrete Ergebnisse verspricht, die ich prüfen kann.
Warum soll ich diesen Anbieter nehmen?
Weil er ganz offensichtlich darauf spezialisiert ist.
Warum soll ich jetzt investieren?
Weil es ein großes Problem löst, über das ich mich schon lange ärgere.
Eine gute Positionierungs-Strategie macht daher (fast) alles leichter:
- Marketing und Lead-Generierung wird viel einfacher (klare Zielgruppe, klare Botschaft, klare Vorteile)
- Sales wird viel einfacher (klare Preis-Argumentation, starke Abhebung zum Wettbewerb, Experten-Status)
- Das Management wird einfacher (höhere Profite, klarer Fokus im Unternehmen, weniger 'shiny objects')
Warum ein Fast-Track-Programm?
Wenn eine Positionierung schon so eine wichtige Entscheidung ist – soll man denn dann nicht intensiv Zeit damit verbringen, um das bestmögliche Ergebnis zu finden?
Da klingt ein Fast-Track-Programm nicht ideal?
Die Meinungen mögen hier auseinander gehen, aber meine Erfahrungen mit Positionierungen sind:
- Jede halbwegs solide Positionierung ist viel besser als gar keine (oder eine schlechte)
- Nach kurzer, aber intensiver und zielgerichteter Strategie-Arbeit ist die Positionierung besser als bei 95% aller IT-Unternehmen
- Eine Positionierung verbessert sich nur wenig durch mehr Nachdenken und mehr durch Austesten am Markt
Kurz gesagt:
Das beste Verhältnis von Aufwand zu Ergebnis gibt es bereits nach einem Training. Wesentliche Verbesserungen ergeben sich danach immer wieder durch Anpassung an das Feedback des Marktes.
Das Video-Training zum
Fast-Track-Programm
Wie funktioniert das Positionierungs-Fast-Track-Programm?
Das Programm besteht aus 3 Teilen:
Intensiv-Training zu Positionierung (Online-Live-Training)
am 15.09.2023 von 08:30 - 10:30 Uhr
Hier stellen wir unseren bewährten Prozess vor, die Tools, die häufigen Fehler und die Schritte, um eine gute Positionierung zu finden. Mit diesen Werkzeugen arbeiten die Teilnehmer mögliche Positionierungen aus.
1on1 Positionierungs-Strategie-Session mit Alex Rammlmair (individuell zwischen 16.09. und 28.09.2023)
In einer Intensiv-Session (Online) wählen wir die beste Positionierung gemeinsam aus und entwickeln diese fertig.
Die Session dauert so lange, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Feedback-Runde mit allen Teilnehmern am 29.09.2023 von 08:30 - 10:00 Uhr
Hier stellen die Teilnehmer Ihre neue Positionierung vor und holen sich noch mal Feedback, Anregungen und Verbesserungsvorschläge von anderen erfahrenen Unternehmern ein. Damit wird die neue Positionierung in einem größeren Kreis getestet.
Wie viel kostet das?
Eine gute Positionierung ist für ein Unternehmen unbezahlbar.
Gut, dass unser Fast-Track-Programm hingegen sehr bezahlbar ist.
Unser Einführungspreis für dieses Angebot (das wir jetzt zum ersten Mal testen) beträgt:
Positionierungs-
Fast-Track-Programm
-
Im Preis inbegriffen ist die Teilnahme für bis zu zwei Personen aus Ihrem Unternehmen.
Falls Sie derzeit an keinem Bootcamp teilnehmen möchten, haben wir für Sie eine Interessenten-Liste eingerichtet. Sie erfahren damit als Erste/r, falls ein Platz frei wird oder unser nächstes Positionierungs-Programm startet.
Bonus:
Wenn Sie sich bis zum 15.09.2023 an einem unserer nächsten Value Selling– oder Content-Marketing-Bootcamps anmelden, erhalten Sie den Positionierungs-Fast-Track-Programm gratis dazu.
Wo melde ich mich an?
Entweder registrieren Sie sich für eines unser Bootcamps :
Vor dem 15.09.2023.
Dann sind Sie automatisch für das Positionierungs-Fast-Track-Programm mitregistriert.
Oder Sie tragen sich hier in unsere Interessenten-Liste ein – eine Einzelanmeldung ist derzeit leider nicht möglich. Wir verständigen Sie sofort, sobald es freie Plätze gibt oder das nächste Positionierungs-Programm startet – voraussichtlich Ende 01/2024.
Weitere Infos und Kontakt
Ihr Gastgeber und Trainer
Ex-Ingenieur, der nie in den Verkauf wollte und doch dort gelandet ist – und seit 15 Jahren anderen dabei hilft, beratungsintensive Technologien und Dienstleistungen zu verkaufen, ohne den üblichen Sales-Unfug. Schreibt Bücher, produziert Podcasts und neunmalkluge Social-Media-Kommentare. Mag keine Stunden- und Tagessätze. Mag dafür Brettspiele, Wein und Wandern.